11. Oktober 2025

05.10.2025 I like to move it!

Neu im Solinger Vogel- und Tierpark

Katta (Lemur catta Linné, 1758)
Verwandtschaft: Säugetiere -> Eigentliche Lemuren
Lebensraum: Laub- und Galeriewälder
Lebensweise: in Gruppen, tagaktiv
Ernährung: Blätter, Früchte, Insekten
Vorkommen: Madagaskar, südlicher und südwestlicher Teil
Fortpflanzung: 1-2 Jungtiere, Tragzeit 131-138 Tage, Säugezeit 6 Monate
Größe: 39-46 cm, Schwanzlänge bis 62 cm / Gewicht: 2,2 bis 3,5 kg
Höchstalter im Zoo: über 37 Jahre

Der Katta ist ein ca. 39 bis 46 cm großer Primat und lebt in Wäldern und Galeriewäldern auf Süd- und Südwestmadagaskar. Sie sind nur dort zu finden (endemisch). Die Nahrung besteht aus Blättern, Früchten und Insekten. Das Weibchen bringt nach einer Tragzeit von 131 bis 138 Tagen ein bis zwei Jungtiere zur Welt. Die Jungtiere klammern sich am Bauch der Mutter fest und werden ca. 6 Monate gesäugt. Die tagaktiven Affen leben in großen Gruppen, die von den Weibchen dominiert werden. Die weiblichen Nachwuchstiere verbleiben in der Gruppe und bilden sogenannte Matrilinien. Der männliche Nachwuchs muss nach erreichen der Geschlechtsreife die Gruppe verlassen. Die Schwänze der Kattas sind wichtige Kommunikationsmittel. Die Affen haben Drüsen mit denen ein stark riechendes Sekret produziert wird, dass auf den Schwanz aufgetragen wird. Durch sogenannte „Stinkkämpfe“ wird die Hierarchie in der Gruppe festgelegt.
Unser Paar, Curro und Brienne, stammt aus Spanien und wurde vom AAP bei uns eingestellt. Wir wollen ihnen ein neues Zuhause bieten.
Von der IUCN wird der Katta als stark gefährdet eingestuft. Die Bestände sind durch immer stärkere Lebensraumzerstörung abnehmend, man schätzt ihre Anzahl auf nur noch 2000 bis 5000 Exemplare. In Zoos gibt es inzwischen ca. 4800 Kattas, hier zeigt sich wie wichtig Zoos für den Erhalt einer Tierart sein können.